Die mit ♦ gekennzeichneten Veranstaltungen sind exklusive Angebote nur für Mitglieder der Freunde & Förderer des Historischen Museums Frankfurt.
Sofern nicht anders angegeben ist immer eine Anmeldung per E-Mail an info@freunde-hmf.de oder telefonisch unter 069 212 47190 erforderlich.
Eine Teilnahme von Gästen bei den Veranstaltungen ist grundsätzlich nicht möglich.
15.01.2025
• 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
♦ Kooperation mit Historiae Faveo, Alumniverein der Geschichtswissenschaft an der Goethe-Universität
Besuch im Fritz Bauer Institut - AUSGEBUCHT
Das Institut ist eine zentrale Einrichtung für die Erforschung und Vermittlung der Geschichte des Holocaust. Es hat sich zur Aufgabe gemacht, das Vermächtnis von Fritz Bauer, der als hessischer Generalstaatsanwalt maßgeblich die Frankfurter Auschwitz-Prozesse vorantrieb, lebendig zu halten. Nach einem Gespräch mit den Institutsvertretern Dirk Belda und Nadine Docktor folgt eine Führung durch die Räumlichkeiten des Instituts und zum Norbert Wollheim Memorial.
Treffpunkt: Foyer des IG Farben Hauses, Norbert-Wollheim-Platz 1, 60323 Frankfurt am Main
05.02.2025
• 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
♦ Führung mit Reinhard Fröhlich, Vorsitzender der Freunde & Förderer
Die Börse in der IHK
Kurioses aus Geschichte und Gegenwart
Wie kam es zur architektonischen Verbindung der IHK und der Frankfurter Wertpapierbörse im Gebäude am Börsenplatz? Welche Herausforderungen stellten Kriegszerstörung, Wiederaufbau und Funktionstrennung dar? Was sehen wir heute, wenn wir dem Treiben im Börsensaal zuschauen? Und welche architektonische Verbindung gibt es zwischen HMF und Börse?
Treffpunkt: IHK Frankfurt, Börsenplatz 4, 60313 Frankfurt am Main
07.02.2025
• 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Veranstaltung der Historisch-Archäologischen Gesellschaft Frankfurt am Main e.V.
Die Karmeliterkirche in Frankfurt
Das Karmeliterkloster blickt auf eine sehr lange Geschichte zurück. Es hatte ein sehr wechselvolles und in manchen Aspekten auch sehr tragisches Schicksal.
Das Archäologische Museum Frankfurt ist heute in der Karmeliterkirche zuhause. Der Archäologe Roman ZabolotnÎi M.A. informiert über archäologische Ausgrabungen in der Kirche, die Nachweise zur ehemaligen Innenausstattung und zum Alltag des Konvents erbracht haben.
Treffpunkt: Kassen-Foyer, Archäologisches Museum Frankfurt
21.03.2025
• 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Veranstaltung der Historisch-Archäologischen Gesellschaft Frankfurt am Main e.V.
Aenigma 2.0 - Lösung des Rätsels?
Direktor Dr. Wolfgang David ist Kurator der Ausstellung "Aenigma 2.0" und war von 2008 bis 2011 Mitglied der Forschergruppe, die den ersten Kongress und die ersten beiden Ausstellungen im italienischen Cavriana und im oberbayrischen Manching vorbereitete. Er zieht zum Ende der Sonderausstellung "Aenigma 2.0" im Rahmen einer Führung ein persönliches Resümee von über 15 Jahren eigener Forschung zu den "Brotlaibidolen".
Treffpunkt: Kassen-Foyer, Archäologisches Museum Frankfurt
01.04.2025
• 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
♦ Stadtgang zu historischen Bauplastiken
Adler, Amouren, Atlanten
Adler haben mal einen und mal zwei Köpfe, Amouren führen zu Hochzeiten und Familienbünden, Atlanten tragen eine besonders schwere Last. Die Frankfurter Innenstadt ist voller Geschichten, die steinerne Bauplastiken erzählen. Vieles davon erscheint in heutiger Zeit rätselhaft.
Bernhard Eddigehausen, der bei der Gestaltung der Spolienwand und der Gartenskulpturen am HMF mitgewirkt hat, wird uns Staunen machen, welche Geschichten die Steine zu erzählen haben.
Treffpunkt: Platz vor dem Historischen Museum
15.04.2025
• 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Veranstaltung der Historisch-Archäologischen Gesellschaft Frankfurt am Main e.V.
Von S bis XXL: Die Stadtmodelle im HMF
Modelle gehören zu den Museen seit deren Ursprüngen und vor allem Stadtmuseen verfügen meist über diese Miniaturwelten, die Bauwerke, Bauensembles und sogar ganze Städte im Kleinformat wiedergeben. Ein Rundgang mit dem Historiker Hannes Pflügner führt zu den acht Modellen in der "Schneekugel", dem großen Modell der Frankfurter Altstadt und dem 70 m² großen Frankfurt-Modell.
Treffpunkt: Schneekugel-Foyer, Historisches Museum Frankfurt
06.06.2025
bis 08.06.2025
♦ Mitgliederreise der Freunde & Förderer
Museumsreise nach Lissabon
Voraussichtlich vom 6. Juni bis 8. Juni reisen wir nach Lissabon. Das Stadtmuseum steht ganz oben auf dem Programm. Direktorin Joana Sousa Monteiro war 2018 Gast beim Museumsgeburtstag des HMF.
Einladungen sowie weitere Details zum geplanten Programmablauf werden erst Mitte Januar versandt. Bitte beachten Sie, dass vorher keine Anmeldungen möglich sind.
Anmeldung erforderlich. Begrenzte Teilnehmerzahl.
17.06.2025
• 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
♦ Führung mit Reinhard Fröhlich, Vorsitzender der Freunde & Förderer
England in Frankfurt
Weitere Details zu dieser Themenführung folgen in Kürze ...
Dieses besondere Angebot entstand in Kooperation mit Nick Jefcoat, dem Vorstandsmitglied der Deutsch-Britischen Gesellschaft Frankfurt am Main.
Treffpunkt: Schneekugel-Foyer, Historisches Museum Frankfurt