Die mit einer Raute   ♦   gekennzeichneten Veranstaltungen sind exklusive Angebote nur für Mitglieder der Freunde & Förderer des Historischen Museums.
Sofern nicht anders angegeben ist eine Anmeldung per E-Mail an info@freunde-hmf.de oder telefonisch unter 069 21247190 erforderlich.

 

28.06.2023

• 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

♦ Kuratorenführung

Bolongaro Bauschau

Im Bolongaropalast in Höchst entstehen das neue Porzellanmuseum und das Stadtlabor zur Höchster Geschichte. Nachdem die Freunde & Förderer bereits im August 2021 die Baustelle besichtigen konnten, führt uns Kurator und Projektleiter Konstantin Lannert erneut durch den Bolongaropalast.

Trittsicherheit und festes Schuhwerk erforderlich. Es muss eine Erklärung ("Betreten auf eigene Gefahr") unterzeichnet werden.

Treffpunkt: Haupteingang (Torbogen) zum Bolongaropalast an der Bolongarostraße

01.07.2023

• 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr

♦ Stadtgang

Neue Altstadt Frankfurt (2)

Auf der Fläche des ehemaligen Technischen Rathauses entstanden 35 neue Gebäude, dort wo sich vor dem 2. Weltkrieg die Frankfurter Altstadt befand. Der Historiker Hannes Pflügner erläutert anhand historischer und aktueller Modelle im Historischen Museum, wie kompliziert und kontrovers der Weg zur Neuen Altstadt war. In den verwinkelten Gassen vor Ort gibt es dann weitere Informationen zu den 15 originalgetreuen Rekonstruktionen und den 20 Neubauten.

Treffpunkt: Schneekugel-Foyer, Historisches Museum Frankfurt

10.07.2023

• 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Veranstaltung der Historisch-Archäologischen Gesellschaft Frankfurt am Main e.V.

Sommerfest 2023

Auch dieses Jahr feiern die Mitglieder der HAG und ihrer beiden Freundeskreise in historischem Ambiente das Sommerfest der HAG. Freuen Sie sich auf interessante Gespräche mit anderen Mitgliedern, dem HAG-Vorstand und den Freundeskreisleitungen. Es werden Getränke und Snacks angeboten. Der Erlös kommt wieder unseren beiden Museen zugute.

Kaiserpfalz Franconofurd

25.07.2023

• 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

♦ Kuratorinnenführung

Inflation 1923. Krieg, Geld und Trauma

Das Historische Museum Frankfurt nimmt die Hyperinflation von 1923 mit einer Sonderausstellung in den Blick. Diese rahmt das Inflationserleben mit der Darstellung historischer Teuerungen, dem nachfolgenden Aufstieg Hitlers und einer zweiten Inflation ein, um anschließend über die Währungsreformen 1948, 1990 und 2001 in die Gegenwart zu führen: Wie sieht es heute mit der Inflation aus? Diese und andere Fragen beantwortet Kuratorin Nathalie Angersbach.

Treffpunkt: Schneekugel-Foyer, Historisches Museum Frankfurt

25.08.2023

bis 27.08.2023

♦ Mitgliederreise der Freunde & Förderer

Museumsreise nach Aarhus

Vom 25. August bis 27. August besuchen die Freunde & Förderer Aarhus in Jütland (Dänemark), die Kulturhauptstadt Europas im Jahr 2017. Aarhus bietet ein reiches Kulturangebot, zum Beispiel das Freilichtmuseum "Den Gamle By" (die alte Stadt). 

Nach dem Besuch des Museumsdirektors Thomas Bloch Ravn beim Museumsgeburtstag 2019, sollte die Reise schon 2020 stattfinden, musste aber leider wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden.

Anmeldung erforderlich. Begrenzte Teilnehmerzahl.