Die mit einer Raute ♦ gekennzeichneten Veranstaltungen sind exklusive Angebote nur für Mitglieder der Freunde & Förderer des Historischen Museums.
Sofern nicht anders angegeben ist eine Anmeldung per E-Mail an info@freunde-hmf.de oder telefonisch unter 069 21247190 erforderlich.
13.12.2023
• 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
♦ Kuratorinnenführung
„I love Frankfurt“ – Postkarten in der Grafischen Sammlung
Heute wird sie immer weniger verschickt und gilt als kitschiges Reisesouvenir. Aber die Post- bzw. Ansichtskarte war modern und eines der prägenden Massenmedien im 20. Jahrhundert. Sie war Teil der „Bildrevolution“ um 1900 und war eines der ersten weltweit geteilten Bildmedien.
In der Grafischen Sammlung finden sich geschätzt um die 35.000 Postkarten, darunter 20.000 Postkarten des passionierten Sammlers Dieter Church.
Büro- und Depotgebäude des Historischen Museums, Solmsstraße 18, 60486 Frankfurt am Main

04.04.2024
• 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
♦ Stadtgang
Frankfurt History App
Das Historische Museum Frankfurt, das Jüdische Museum Frankfurt und das Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main haben gemeinsam eine interaktive und digitale Erinnerungsplattform gestaltet. Mehr als 15.000 Datensätze wurden gebündelt und aufbereitet. Sie sind nun über eine Projekt-Website, eine ortsbasierte App sowie ein Digital Memorial abrufbar. Kuratorin Dr. Franziska Mucha führt die Freunde & Förderer zu ausgewählten Erinnerungsorten und erläutert die Funktionen der App.
Treffpunkt: Schneekugel-Foyer, Historisches Museum Frankfurt

07.06.2024
bis 09.06.2024
♦ Mitgliederreise der Freunde & Förderer
Museumsreise nach Wien - LEIDER AUSGEBUCHT
Die Freunde & Förderer werden vom 7. bis 9. Juni 2024 Wien besuchen. Einer der Höhepunkte des geplanten Programms soll das dann neu eröffnete Wien Museum sein. Dessen Direktor, Dr. Matti Bunzl, war 2017 Festredner beim Museumsgeburtstag des Historischen Museums.
Weitere Details zum Programm folgen in Kürze.
Anmeldung erforderlich. Begrenzte Teilnehmerzahl.
